Zum Hauptinhalt der Webseite
Weiterleitung Förderportal

Gemäß Nr. 5.7 Gigabit-Richtlinie des Bundes 2.0 wird jeder Förderantrag im Rahmen der Prüfung auf Förderfähigkeit anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs bepunktet. Die erreichte Punktzahl bestimmt, ob der Antrag als „fast lane Antrag“ (mind. 300 Punkte) oder als „regulärer Antrag“ behandelt wird. Hierbei wird eine Rangfolge der Anträge auf Basis der erreichten Punktzahlen ermittelt.

Der in dem Förderportal integrierte Punkterechner dient zur ersten Einschätzung der voraussichtlich zu erreichenden Punktzahl gemäß Kriterienkatalog. Die Punktzahl kann durch die Auswahl verschiedener Kommunen und Simulation von MEV-Ergebnissen durch den Punkterechner geschätzt werden. Die Bedienung des Punkterechners bedarf weder eines durchgeführten MEV noch eines angelegten Antrags. Im Rahmen der Antragstellung kann die Punktzahl des Antrags über das GIS-Portal eingesehen und auch dort erneut simuliert werden.

Den Punkterechner aufrufen

Der Punkterechner kann im Förderportal über Anklicken des Buttons „Punkterechner“ in der oberen rechten Ecke der Startseite aufgerufen werden.

Die Berechnung der Punktzahl

Nachdem der Punkterechner sich automatisch geöffnet hat, wählen Sie die entsprechenden Gemeinden aus, für die Sie eine Punktzahl ermitteln möchten. Nach Auswahl der Gemeinden drücken Sie auf „Berechnen“. Für die von Ihnen ausgewählten Gemeinden sehen Sie statistische Basisinformationen zu den Gemeinden sowie die Ergebnisse je Kriterium und das Gesamtergebnis. In diesem Fenster haben Sie die Möglichkeit, Angaben zu den erwarteten Ausbaumeldungen gemäß Branchendialog oder Markterkundungsverfahren zu treffen. Nach der Eingabe drücken Sie erneut auf „Berechnen“, um neue Werte zu erhalten.

Weitere Hinweise zur Nutzung des Punkterechners Klick für Klick erhalten Sie in der untenstehenden How-To-Anleitung zu den Änderungen im Förderportal mit Inkrafttreten der Gigabit-Richtlinie des Bundes 2.0 vom 31.03.2023.