Zum Hauptinhalt der Webseite
Weiterleitung Förderportal
Projektträger
des BMDV
pwc
in Zusammen-
arbeit mit
VDI | VDE | IT
TÜVRheinland
Gefördert durch
Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Gigabit für Deutschland – das Förderprogramm des Bundes

Deutschland ist auf dem Weg in die digitale Gesellschaft. Die Bundesregierung unterstützt mit der Breitbandförderung den Ausbau digitaler Infrastruktur in den Gebieten, in denen sich der privatwirtschaftliche Ausbau nicht rentiert und ein Marktversagen festgestellt wird. Mit der Neuauflage der Breitbandförderung sind seit April 2021 auch so genannte „graue Flecken“ grundsätzlich förderfähig

Regionale Informationsveranstaltungen zur Gigabitrichtlinie des Bundes 2.0

Auf dieser Website finden Sie alle Informationen des für die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zuständigen Projektträgers (Los A) – durchgeführt von PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Zusammenarbeit mit VDI/VDE Innovation + Technik GmbH und TÜV Rheinland Consulting GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

Wir als Ihr Projektträger

Als Projektträger des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr betreut PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, in Zusammenarbeit mit VDI/VDE Innovation + Technik GmbH und TÜV Rheinland Consulting GmbH, die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (Los A).

Seit Januar 2022 haben wir neben Projekten der Gigabitförderung auch Projekte aus dem Vorgänger-Programm, auch bekannt als „Weißes-Flecken-Programm“, übernommen. Als Projektträger begleiten wir dabei die Zuwendungsempfänger aus unserem Zuständigkeitsgebiet (Los A) bei der weiteren Bearbeitung und dem erfolgreichen Abschluss ihrer laufenden Förderverfahren. Wir haben alle wichtigen Informationen zur Übernahme der Projekte („Weiße Flecken“) auf einer zentralen Seite für Sie zusammengestellt.

Online zum Förderantrag

In unserem Förderportal können die Antragsteller der oben genannten Bundesländer (Los A) alle Informationen ihres Förderprojekts vollständig digital bearbeiten. Über die Plattform werden alle förderrechtlichen und administrativen Verfahrensschritte abgewickelt und Informationen rund um das Förderprogramm bereitgestellt. Das Förderportal ist dabei das übergeordnete Informations-, Planungs- und Steuerungsinstrument.

Das Förderprogramm im Überblick

Die Digitalisierung eröffnet den Menschen und Unternehmen in Deutschland neue Chancen und verändert das tägliche Leben und Wirtschaften stetig. Eine flächendeckende Versorgung mit leistungsfähigen Gigabitnetzen, die allen Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung stehen, ist die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung digitaler Möglichkeiten in allen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft in Stadt und Land. In Gebieten, in denen sich der Ausbau nicht rentiert und ein Marktversagen festgestellt wird, unterstützt die Bundesregierung mit einer Neuauflage der Breitbandförderung, dem sogenannten „Graue-Flecken-Programm“. Dieses ersetzt mit Inkrafttreten zum 26.04.2021 die bisherige Richtlinie (sog. „Weißes-Flecken-Programm“).

Förderfähig sind im Rahmen der Gigabitförderung alle Anschlüsse, denen im Download weniger als 100 Mbit/s zuverlässig zur Verfügung stehen (Aufgreifschwelle). Sozioökonomische Schwerpunkte, wie zum Beispiel Bahnhöfe, Häfen, Flughäfen und Behörden sowie kleinere und mittlere Unternehmen, sind unabhängig von einer Aufgreifschwelle grundsätzlich förderfähig, solange sie nicht bereits gigabitfähig erschlossen sind. Schulen, Krankenhäuser und Gewerbegebiete sind weiterhin jederzeit und bundesweit förderfähig, solange noch kein Glasfaseranschluss anliegt oder erfolgt.

Ab 2023 gibt der beihilferechtliche Rahmen die Möglichkeit her, ohne Aufgreifschwelle auch Haushalte zu fördern, die bereits mit 100 Mbit/s versorgt sind. Dies wird Gegenstand einer überarbeiteten Förderrichtlinie sein.

Die örtlich verfügbare Datenrate ist im Breitbandatlas hinterlegt. Den Atlas können Sie hier abrufen.

Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“