Zum Hauptinhalt der Webseite
Weiterleitung Förderportal

In den vergangenen Jahren hat sich der Breitbandausbau in Deutschland sehr dynamisch entwickelt. Viele der im Gigabitausbau bereits aktiven und neuen Telekommunikations-unternehmen haben sich mit zusätzlichem Expansionskapital ausgestattet, um ihre Aktivitäten im eigenwirtschaftlichen Breitbandausbau auszuweiten und zu beschleunigen.

Die eigenwirtschaftlichen Aktivitäten als Haupttreiber des Ausbaus haben weiterhin Vorrang gegenüber staatlicher Förderung. Um das Ziel einer flächendeckenden Versorgung zu erreichen und Fördermittel gezielt einzusetzen, kommt es hierbei auf das sinnvolle Zusammenspiel von eigenwirtschaftlichem und gefördertem Ausbau an.

Ein kommunaler Branchendialog ist ein geeignetes Mittel, um den Austausch einer Kommune mit den vor Ort tätigen Telekommunikationsunternehmen zu möglichen eigenwirtschaftlichen Ausbaumöglichkeiten voranzubringen und Auftakt einer Gesprächsreihe, um Ausbauinteressen und gegenseitige Erwartungshaltungen zu benennen. Hierbei kann zum einen ein Grundstein für eventuelle Kooperationen gelegt werden, zum anderen stellt dieses Ausloten von Ausbaumöglichkeiten einen verbindlichen Inhalt der Beraterunterstützung im Rahmen der Gigabit-Förderung des Bundes dar.

Durchführung

Leitfaden zur Durchführung des kommunalen Branchendialogs

Der Leitfaden zur Durchführung von kommunalen Branchendialogen für den Gigabitausbau gibt Gemeinden, Städten und Landkreisen praxisnahe Empfehlungen an die Hand, um einen kommunalen Branchendialog vorzubereiten, durchzuführen und die nächsten Schritte für den Gigabitausbau vor Ort zu planen.

Um die Zusammenarbeit zwischen TK-Unternehmen und Kommunen zu unterstützen und den privatwirtschaftlichen Ausbau anzuregen, ist im Vorfeld einer Förderung von Ausbauprojekten das privatwirtschaftliche Ausbaupotenzial einer Kommune im Rahmen
eines Gesprächs mit der örtlichen TK-Wirtschaft auszuloten.

Der Kommunale Branchendialog ist grundsätzlich vor dem Beginn des Markterkundungsverfahrens durchzuführen. Kommunale Branchendialoge, die bereits stattgefunden haben, werden anerkannt, soweit sie nicht länger als sechs Monate vor der Einleitung des Markterkundungsverfahrens durchgeführt wurden.

Veröffentlichungen kommunaler Branchendialoge

Wie im aktuellen Aufruf zur Förderung von Beratungsleistungen ausgeführt, ist der Projektträger über die Inhalte und Ergebnisse des Branchendialoges zu informieren. Bitte nutzen Sie dafür erstmal das untenstehende Formular und senden dieses an kontakt@gigabit-pt.de

Ab in Kraft treten der neuen Richtlinie des Bundes im April 2023 können Sie die entsprechenden Informationen direkt im Förderportal des Projektträgers bekannt geben.

Im Folgenden finden Sie die veröffentlichten kommunalen Branchendialoge aufgegliedert auf die einzelnen Bundesländer des Leistungsgebietes A und zudem chronologisch sortiert nach dem jüngsten Startdatum.

Baden-Württemberg

Landkreis Zollernalbkreis
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Zollernalbkreis
Ansprechpartner
Landratsamt Zollernalbkreis
Michael Zillgener
breitband[at]zollernalbkreis.de
Hirschbergstraße 29 72336 Balingen
Gebietseingrenzung
Gesamter Zollernalbkreis. Balingen, Bisingen, Bitz, Burladingen, Dautmergen, Dormettingen, Dotternhausen, Geislingen, Grosselfingen, Haigerloch, Hausen am Tann, Hechingen, Jungingen, Meßstetten, Nusplingen, Obernheim, Rangendingen, Ratshausen, Rosenfeld, Schömberg, Straßberg, Weilen unter den Rinnen, Winterlingen, Zimmern unter der Burg
Start des Branchendialoges
Veröffentlichung des Branchendialoges auf dem Online-Portal der Bewilligungsbehörde  23.03.2023
Ende des Branchendialoges
18.04.2023
Hinweise zum Format
Dialog mit Vertretern der Telekommunikationswirtschaft (Gruppengespräche, Einzelgespräche, Telefonate,
Ausgangspunkt ist das Gigabit-Grundbuch sowie die Potentialanalyse)
Weitere Hinweise
Zu den Branchendialogen am 17. und 18. April, sind neben den Vertretern der einzelnen TKU´s Vertreter des Innenministerium BW, der PwC, der OEW sowie Vertreter aller Kommunen im Zollernalbkreis eingeladen.
Dokumente
Einladungen an die TKUs:
Einladung Vodafone Deutschland
Einladung zollernalb-data GmbH
Einladung inexio Beteiligungs-GmbH
Einladung Deutsche Telekom GmbH
Einladung PYUR – Tele Columbus Betriebs GmbH
Einladung NetCom BW GmbH
Stadt Engen
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog zum Gigabitausbau (graue Flecken) Stadt Engen
Ansprechpartnerin
Stadt Engen
Sandye Hoyer (shoyer[at]engen.de)
Hauptstraße 11
78234 Engen
Gebietseingrenzung
Stadt Engen (08335022)
Start des Branchendialoges
31.03.2023
Ende des Branchendialoges
19.04.2023
Hinweise zum Format
Dialog mit Vertretern der Telekommunikationswirtschaft. Diese finden per Videokonferenz statt.
Weitere Hinweise
An den Gesprächen nimmt die Breitbandberatung Baden-Württemberg teil.
Dokumente
Einladung Telekommunikationsunternehmen
Eigenbetrieb Breitband Landkreis Calw
Bezeichnung des Branchendialoges
Durchführung Branchendialog Landkreis Calw
Ansprechpartner
Eigenbetrieb Breitband Landkreis Calw
Herr Land (Bernd.Land[at]kreis-calw.de)
Vogteistraße 42-46
75365 Calw
Gebietseingrenzung
Althengstett – 08235007
Bad Liebenzell – 08235008
Bad Teinach-Zavelstein – 08235084
Bad Wildbad – 08235079
Calw – 08235085
Ebhausen – 08235020
Enzklösterle – 08235025
Gechingen – 08235029
Haiterbach – 08235032
Neubulach – 08235047
Neuweiler – 08235050
Oberreichenbach – 08235055
Ostelsheim – 08235057
Schömberg – 08235065
Simmersfeld – 08235066
Simmozheim – 08235067
Unterreichenbach – 08235073
Wildberg – 08235080
Start des Branchendialoges
29.03.2023
Ende des Branchendialoges
19.04.2023
Hinweise zum Format
Virtuelle Konferenz mit den vor Ort tätigen bzw. an einem eigenwirtschaftlichen Ausbau interessierten Telekommunikationsunternehmen
Weitere Hinweise
Zeitfenster für einen Branchendialog können bei o.g. Ansprechpartner angefragt werden.
Dokumente
Anschreiben Branchendialog EBLC
Ostalbkreis
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog graues Flecken Programm im Ostalbkreis
Ansprechpartner
Landratsamt Ostalkreis
Herr Werner Riek (werner.riek[at]ostalbkreis.de)
Gartenstr. 97
73430 Aalen
Gebietseingrenzung
Ostablkreis
Start des Branchendialoges
13.03.2023
Ende des Branchendialoges
Hinweise zum Format
Gruppengespräche, Einzelgespräche, Telefonate,
Ausgangspunkt ist das Gigabit-Grundbuch sowie die Potentialanalyse.
Weitere Hinweise
Beim ersten Gespräch nehmen Herr Röck vom Innenministerium BW, Herr Voß und Frau Evyapan von PwC, sowie Herr Schlichenmaier vom Landkreistag teil.
Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog zum Gigabitausbau (graue Flecken) für das Verbandsgebiet des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald
Ansprechpartnerin
Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald
Frau Hauck (b.hauck[at]zvbbh.de)
Stadtstraße 2
79104 Freiburg i. Br.
Gebietseingrenzung
Mitglieder des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald:
Au, Auggen, Bollschweil, Bötzingen, Breisach am Rhein, Breitnau, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eisenbach (Hochschwarzwald), Eschbach, Feldberg (Schwarzwald), Friedenweiler, Glottertal, Gottenheim, Gundelfingen, Hartheim am Rhein, Heitersheim, Heuweiler, Hinterzarten, Horben, Ihringen, Kirchzarten, Lenzkirch, Löffingen, March, Merdingen, Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Oberried, Pfaffenweiler, Schallstadt, St. Märgen, St. Peter, Stegen, Titisee-Neustadt, Umkirch, Vogtsburg am Kaiserstuhl, Wittnau, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Start des Branchendialoges
16.03.2023
Ende des Branchendialoges
31.03.2023
Hinweise zum Format
Dialog mit Vertretern der Telekommunikationswirtschaft
Weitere Hinweise
Dokumente

Bayern

Gemeinde Ampfing
Bezeichnung des Branchendialoges
Verbesserung Breitbandversorgung Gemeinde Ampfing
Ansprechpartner
Gemeinde Ampfing
Christian Asang (christian.asang[at]ampfing.bayern.de)
Schweppermannstr. 1
84539 Ampfing
Gebietseingrenzung
Gemeinde Ampfing (09183112)
Start des Branchendialoges
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ende des Branchendialoges
24 Monate ab Beginn des Bewilligungszeitraums
Hinweise zum Format
Weitere Hinweise
Dokumente
Gemeinde Emmering
Bezeichnung
Branchendialog Gemeinde Emmering
Ansprechpartner
Gemeinde Emmering / VG Aßling
Herr Josef Zehetmaier
Bahnhofstr. 1
854617 Aßling
Tel. +49 8092 8194-56
E-Mail: josef.zehetmaier[at]vg-assling.de
Gebietseingrenzung
Gemeinde Emmering, AGS 09 175 136
Start des Branchendialoges
nächstmöglicher Zeitpunkt
Ende des Branchendialoges
24.05.2023
Hinweise zum Format
Gruppengespräche, Einzelgespräche, Online, Präsenz
Weitere Hinweise
Dokumente
Gemeinde Engelsberg
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Engelsberg
Ansprechpartner
Gemeinde Engelsberg
Herr Christian Blickberndt
Rathausplatz 1
84549 Engelsberg
Tel. +49 8634 6207-15
E-Mail: christian.blickberndt[at]engelsberg.de
Gebietseingrenzung
Gemeinde Engelsbeg, AGS 09 189 115
Start des Branchendialoges
nächstmöglicher Zeitpunkt
Ende des Branchendialoges
31.05.2023
Hinweise zum Format
Gruppengespräche, Einzelgespräche, Online, Präsenz
Weitere Hinweise
Dokumente
Gemeinde Oberschneiding
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Oberschneiding
Ansprechpartner
Gemeinde Oberschneiding
Herr Johann Gögl
Pfarrer-Handwercher-Platz 4
94363 Oberschneiding
Tel. +49 9426/8504-21
E-Mail: johann.goegl[at]oberschneiding.de
Gebietseingrenzung
Gemeinde Oberschneiding, AGS 09 278 167
Start des Branchendialoges
nächstmöglicher Zeitpunkt
Ende des Branchendialoges
31.05.2023
Hinweise zum Format
Gruppengespräche, Einzelgespräche, Online, Präsenz
Weitere Hinweise
Dokumente
Gemeinde Stephansposching
Bezeichnung des Branchendialoges
Gemeinde Stephansposching
Ansprechpartner
Gemeinde Stephansposching
Frau Claudia Kollmer
Deggendorfer Straße 6
94569 Stephansposching
Tel: +49 9935 9500-16
E-Mail: Claudia.Kollmer[at]stephansposching.de
Gebietseingrenzung
Gemeinde Stephansposching, AGS 09 271 151
Start des Branchendialoges
nächstmöglicher Zeitpunkt
Ende des Branchendialoges
26.05.2023
Hinweise zum Format
Gruppengespräche, Einzelgespräche, Online, Präsenz
Weitere Hinweise
Projekte in bayerischen Förderprogrammen:
Förderfortschritt:
http://www.schnelles-internet-in-bayern.de


Geoportal Bayern:
https://geoportal.bayern.de/bayernatlas
Thema BreitbandOnline
Dokumente
Gemeinde Ursensollen
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Ursensollen
Ansprechpartner
Gemeinde Ursensollen
Herr Sascha Rößler
Rathausstraße 1
92289 Ursensollen
Tel. +49 9628/9239-13
E-Mail: sascha.roessler[at]ursensollen.de
Gebietseingrenzung
Gemeinde Ursensollen, AGS 09 371 154
Start des Branchendialoges
nächstmöglicher Zeitpunkt
Ende des Branchendialoges
31.05.2023
Hinweise zum Format
Gruppengespräche, Einzelgespräche, Online, Präsenz
Weitere Hinweise
Dokumente
Gemeinde Sonnen
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog der Gemeinde Sonnen
Ansprechpartner
Gemeinde Sonnen
Johannes Müller (johannes.mueller[at]gemeinde-sonnen.de) Schulstraße 2
94164 Sonnen
Gebietseingrenzung
Gemeinde Sonnen, AGS 09 2 75 148
Start des Branchendialoges
15.04.2023
Ende des Branchendialoges
31.06.2023
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren online, in Präsenz, telefonisch oder per E-Mail
Weitere Hinweise
Dokumente
Gemeinde Kirchham
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog der Gemeinde Kirchham
Ansprechpartner
Gemeinde Kirchham
Klaus Pellny (kpellny[at]kirchham.de)
Kirchplatz 3
94148 Kirchham
Gebietseingrenzung
Gemeinde Kirchham AGS: 09 275 130
Start des Branchendialoges
03.04.2023
Ende des Branchendialoges
31.05.2023
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail,  Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren online, in Präsenz, telefonisch oder per E-Mail
Weitere Hinweise
Dokumente
Gemeinde Marxheim
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Marxheim
Ansprechpartner
Gemeinde Marxheim
Mathias Böck
Pfalzstr. 2
86688 Marxheim
Gebietseingrenzung
Gemeinde Marxheim
09779178
Start des Branchendialoges
03.04.2023
Ende des Branchendialoges
12.05.2023
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Landkreis Rhön-Grabfeld
Bezeichnung des Branchendialoges
Kommunaler Branchendialog für den Landkreis Rhön-Grabfeld
Ansprechpartner
Landkreis Rhön-Grabfeld
Stabsstelle Kreisentwicklung (S 1.1)
Herr Frank Reichert (Frank.Reichertat[at]rhoen-grabfeld.de)
Spörleinstraße 11
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Telefon: 09771/94-241 
Gebietseingrenzung
Gemeinde Aubstadt (AGS: 09 673 113)
Stadt Bad Neustadt a. d. Saale (AGS: 09 673 114)
Gemeinde Bastheim (AGS: 09 673 116)
Stadt Bischofsheim i. d. Rhön (AGS: 09 673 117)
Stadt Fladungen (AGS: 09 673 123)
Gemeinde Großeibstadt (AGS: 09 673 127)
Gemeinde Hendungen (AGS: 09 673 130)
Gemeinde Herbstadt (AGS: 09 673 131)
Gemeinde Höchheim (AGS: 09 673 134)
Gemeinde Hohenroth (AGS: 09 673 135)
Stadt Bad Königshofen i. Gr. (AGS: 09 673 141)
Stadt Mellrichstadt (AGS: 09 673 142)
Gemeinde Niederlauer (AGS: 09 673 146)
Gemeinde Nordheim v. d. Rhön (AGS: 09 673 147)
Markt Oberelsbach (AGS: 09 673 149)
Gemeinde Oberstreu (AGS: 09 673 151)
Stadt Ostheim v. d. Rhön (AGS: 09 673 153)
Markt Saal a. d. Saale (AGS: 09 673 160)
Gemeinde Sandberg (AGS: 09 673 162)
Gemeinde Schönau a. d. Brend (AGS: 09 673 163)
Gemeinde Strahlungen (AGS: 09 673 171)
Gemeinde Sulzdorf a. d. Lederhecke (AGS: 09 673 172)
Gemeinde Sulzfeld i. Gr. (AGS: 09 673 173)
Gemeinde Unsleben (AGS: 09 673 175)
Gemeinde Willmars (AGS: 09 673 182)
Gemeinde Wülfershausen a. d. Saale (AGS: 09 673 184)
Gemeinde Burglauer (AGS: 09 673 186)
Start des Branchendialoges
Schnellstmöglich (03.04.2023)
Ende des Branchendialoges
30.06.2023
Himweise zum Format
– Bekanntmachung des kommunalen Branchendialoges auf dem Online-Portal der Bewilligungsbehörde (https://gigabit-projekttraeger.de/kommunaler-branchendialog/)
– Zusätzlich erfolgt eine Erstansprache aller örtlich aktiven TK-Anbieter bzw. Infrastukturinhaber per E-Mail
– Terminabstimmung mit allen interessierten TK-Anbietern bzw. Infrastukturinhabern per E-Mail (bis spätestens zum 05.05.2023)
– Einzelbesprechungen mit allen grundsätzlich interessierten TK-Anbietern bzw. Infrastukturinhabern (ab dem 08.05.2023)
– Ggf. Nachlieferung von angefragten Informationen
– Einzelabschlussbesprechungen mit allen daran interessierten TK-Anbietern bzw. Infrastukturinhabern zur Erfassung der Ergebnisse des kommunalen Branchendialoges (bis spätestens zum 30.06.2023)
Weitere Hinweise
Im Landkreis Rhön-Grabfeld gibt es aktuell noch rund 13.000 Adressen, für welche noch kein FttB/H-Ausbau vereinbart bzw. angekündigt wurde. Das erklärte Ziel des kommunalen Branchendialoges ist es, unter Beachtung der Ergebnisse der bundesweiten Potenzialanalyse sowie der kommunalen Unterstützungsleistungen weitere Gebiete, für welche ein eigenwirtschaftlicher Ausbau in Frage kommt, zu definieren und dadurch das optimale Verhältnis zwischen eigenwirtschaftlichem und gefördertem Ausbau zu ermitteln. Im Idealfall steht bereits nach dem Abschluss des kommunalen Branchendialoges konkret fest, für welche noch unterversorgten Gebiete zügig ein gezieler Förderantrag einzureichen ist.

Bitte teilen Sie uns ein evtl. Interesse an der Teilnahme an unserem kommunalen Branchendialog für den Landkreis Rhön-Grabfeld bis spätestens zum 05.05.2023 mit
Markt Simbach
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Markt Simbach
Ansprechpartner
Markt Simbach
Herr Manfred Fischer
Eggenfeldener Str.1
94436 Simbach
Tel. +49 9954 9308-15
E-Mail: manfred.fischer[at]markt-simbach.de
Gebietseingrenzung
Markt Simbach, AGS 09 279 135
Start des Branchendialoges
nächstmöglicher Zeitpunkt
Ende des Branchendialoges
31.05.2023
Hinweise zum Format
Gruppengespräche, Einzelgespräche, Online, Präsenz
Weitere Hinweise
Dokumente
Stadt Rosenheim
Bezeichnung des Branchendialoge
Branchendialog Stadt Rosenheim
Ansprechpartner
Stadt Rosenheim
Herr Konrad Kriechbaumer
Bayerstraße 5
83022 Rosenheim
Tel. +49 80 31/365 – 1152
E-Mail: konrad.kriechbaumer[at]rosenheim.de
Gebietseingrenzung
Stadt Rosenheim, AGS 09 163 000
Start des Branchendialoges
nächstmöglicher Zeitpunkt
Ende des Branchendialoges
31.05.2023
Hinweise zum Format
Gruppengespräche, Einzelgespräche, Online, Präsenz
Weitere Hinweise
Dokumente
Gemeinde Aldersbach
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog der Gemeinde Aldersbach
Ansprechpartner
Gemeinde Aldersbach
Reiner Feldl (feldl[at]aldersbach.de)
Klosterplatz 1
94501 Aldersbach
Gebietseingrenzung
Gemeinde Aldersbach 09275114
Start des Branchendialoges
03.04.2023
Ende des Branchendialoges
12.05.2023
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren online, in Präsenz, telefonisch oder per Email.
Weitere Hinweise
Dokumente
Gemeinde Zöschingen
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Zöschingen
Ansprechpartner
Gemeinde Zöschingen
Michael Witt (witt[at]yrgenstein.de)
Ringstraße 35
89428 Syrgenstein
Gebietseingrenzung
9773187
Start des Branchendialoges
31.03.2023
Ende des Branchendialoges
18.04.2023
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern
Weitere Hinweise
Dokumente
Markt Hofkirchen
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog der Gemeinde Hofkirchen
Ansprechpartner
Markt Hofkirchen
Herr Michael Rieger (kaemmerei[at]hofkirchen.de)
Rathausstr. 1
94544 Hofkirchen
Gebietseingrenzung
Gemeinde Hofkirchen, AGS 09 2 75 127
Start des Branchendialoges
31.03.2023
Ende des Branchendialoges
26.05.2023
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren online, in Präsenz, telefonisch oder per E-Mail
Weitere Hinweise
Dokumente
Gemeinde Fensterbach
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Fensterbach
Ansprechpartner
Gemeinde Fensterbach
Thomas Rambach
rambach[at]fensterbach.de
Knöllinger Straße 5
92269 Fensterbach
Gebietseingrenzung
09376125
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
29.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern / Investoren via Mail
Einzelbesprechung mit interessierten Netzbetreibern / Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Gemeinde Heldenstein
Bezeichnung des Branchendialoegs
Branchendialog Gemeinde Heldenstein
Ansprechpartner
Gemeinde Heldenstein Laura Fiolka (laura.fiolka[at]heldenstein.de) Schulstr. 5a
84431 Heldenstein
Gebietseingrenzung
Gemeinde Heldenstein,  09 1 83 120
Start des Branchendialoegs
29.03.2023
Ende des Branchendialoges
29.05.2023
Hinweise zum Format
E-Mail, Einzelbesprechungen Online oder in Präsenz
Weitere Hinweise
Dokumente
Gemeinde Rattenkirchen
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Rattenkirchen
Ansprechpartnerin
Gemeinde Rattenkirchen, Laura Fiolka (laura.fiolka[at]heldenstein.de )
Schulstr. 5a
84431 Heldenstein
Gebietseingrenzung
Gemeinde Rattenkirchen,  09 1 83 138
Start des Branchendialoges
29.03.2023
Ende des Branchendialoges
29.05.2023
Hinweise zum Format
E-Mail, Einzelbesprechungen Online oder in Präsenz
Weitere Hinweise
Dokumente
Stadt Waldsassen
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Stadt Waldsassen
Ansprechpartner
Stadt Waldsassen
Herr Härtl
markus.haertl[at]waldsassen.de
Basilikaplatz 3
95652 Waldsassen
Gebietseingrenzung
09377158
Interkommunale Zusammenarbeit:
nein
Start des Branchendialoges
29.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:
https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)
https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Gemeinde Pilsach
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Pilsach
Ansprechpartner
Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf.
Bahnhofstr. 12
92318 Neumarkt
Tel:        09181 2912-120
Fax:       09181 2912-150
moeges[at]vg-neumarkt.de
www.vg-neumarkt.de
Gebietseingrenzung
 09373153
Interkommunale Zusammenarbeit: offen
Start des Branchendialoges
28.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Gemeinde Sengenthal
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Sengenthal
Ansprechpartner
Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf.
Bahnhofstr. 12
92318 Neumarkt
Tel:        09181 2912-120
Fax:       09181 2912-150
moeges[at]vg-neumarkt.de
www.vg-neumarkt.de
Gebietseingrenzung
 09373159
Interkommunale Zusammenarbeit: offen
Start des Branchendialoges
28.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Stadtwerke Weilheim i.OB Energie GmbH – SWE
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog SWE
Ansprechpartnerin
Stadtwerke Weilheim i.OB Energie GmbH – SWE
Frau Suttner
suttner[at]stawm.de
Stadtwerkestr. 1
82362 Weilheim i.OB
Gebietseingrenzung
Gebiet der Stadtwerke Weilheim i. OB Energie GmbH – SWE, AGS 09 1 90 157
Start des Branchendialoges
28.03.2023
Ende des Branchendialoges
20.04.2023
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern / Investoren via E-Mail und Einladung dieser zum Gespräch
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Gemeinde Solnhofen
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Solnhofen
Ansprechpartner
Gemeinde Solnhofen
Tobias Eberle
Erster Bürgermeister
Bahnhofstraße 8
91807 Solnhofen
Tel.: 09145/83200
bgm.eberle[at]solnhofen.de
Gebietseingrenzung
09577168
Interkommunale Zusammenarbeit: offen
Start des Branchendialoges
27.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline
Dokumente
Markt Pretzfeld
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Markt Pretzfeld
Ansprechpartner
Steffen Lipfert
Hauptstraße 3
91362 Pretzfeld
 Telefon: (09194) 7347-25
Telefax:  (09194) 7347-30
E-Mail:    steffen.lipfert[at]pretzfeld.de
Gebietseingrenzung
Markt Pretzfeld – 09474161
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
27.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Durchführung des Branchendialogs mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail und Telefon.
Einzelbesprechungen/Web-Meetings mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Gemeinde Stulln
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Stulln
Ansprechpartner
VG Schwarzenfeld
Stefan Bartl- Schöls
stefan.bartl-schoels[at]schwarzenfeld.de
Viktor- Koch- Straße 4
92521 Schwarzenfeld
Gebietseingrenzung
09376169
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
24.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern / Investoren via Mail
Einzelbesprechung mit interessierten Netzbetreibern / Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Markt Thalmässing
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Markt Thalmässing
Ansprechpartner
Markt Thamässing
Andreas Stoll
andreas.stoll@thalmaessing.de
Stettener Strasse 26
91177 Thalmässing
Gebietseingrenzung
9576148
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
23.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Gemeinde Fridolfing
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Fridolfing
Ansprechpartner
Gemeinde Fridolfing, Robert Speigl,
Hadrianstraße 28,
83413 Fridolfing
Gebietseingrenzung
Gemeinde Fridolfing, 09189118
Start des Branchendialoges
23.03.2023
Ende des Branchendialoges
23.05.2023
Hinweise zum Format
E-Mail, Einzelbesprechungen Online oder in Präsenz
Weitere Hinweise
Dokumente
Stadt Landau a.d.Isar
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Stadt Landau an der Isar
Ansprechpartnerin
Stadt Landau an der Isar                                                
Gerlinde Radspieler (gerlinde.radspieler[at]landau-isar.de),                                                                                    
Oberer Stadtplatz 1
94405 Landau a.d.Isar
Gebietseingrenzung
Stadt Landau an der Isar, 09279122
Start des Branchendialoges
23.03.2023
Ende des Branchendialoges
23.05.2023
Hinweise zum Format
E-Mail, Einzelbesprechungen Online oder in Präsenz
Weitere Hinweise
Dokumente
Gemeinde Muhr am See
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Muhr am See
Ansprechpartner
Gemeinde Muhr am See
Dieter Rampe
dieter.rampe[at]muhr-am-see.de
Rosenau 1
91735 Muhr am See
Gebietseingrenzung
9577114
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
22.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Zweckvereinbarung Breitband Eching (Ndb.)
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Eching-Kumhausen-Tiefenbach-Vilsheim
Ansprechpartner
Gemeinde Eching
Max Kofler (max.kofler[at]eching-ndb.de)
Hauptstr. 12
84174 Eching
Gebietseingrenzung
Eching, Kumhausen, Tiefenbach, Vilsheim
Start des Branchendialoges
22.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoren
Weitere Hinweise
Interkommunale Zusammenarbeit von vier Gemeinden über eine Zweckvereinbarung;

Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
 (Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Gemeinde Ramsau
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Ramsau
Ansprechpartner
Martin Willeitner
Im Tal 2
83486 Ramsau b. Berchtesgaden
Tel: 08657/988915
Fax: 08657/985802
E-Mail: willeitner[at]gemeinde-ramsau.de
Gebietseingrenzung
09172129 kein IKZ
Start des Branchendialoges
21.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Titting
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Titting
Ansprechpartner
Andreas Wagner
Markt Titting
Rathausplatz 1
85135 Titting
Tel.: 08423/9921-26
Fax: 08423/9921-11
Mail: wagner[at]titting.de
Gebietseingrenzung
09176164 kein IKZ
Start des Branchendialoges
21.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Wallgau
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Wallgau
Ansprechpartner
Bastian Eiter
Mittenwalder Straße 8
82499 Wallgau
Telefon:      (08825) 9250-0
Fax:            (08825) 9250-44
E-Mail: Bastian.Eiter[at]gemeinde-wallgau.de
Gebietseingrenzung
09180136 kein IKZ
Start des Branchendialoges
21.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/

(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
 Verwaltungsgemeinschaft Marktl 
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Verwaltungsgemeinschaft Marktl
Ansprechpartner
Verwaltungsgemeinschaft Marktl
Herr Haslinger
gl[at]marktl.de
Marktplatz 1
84533 Marktl 
Gebietseingrenzung
09171123
Interkommunale Zusammenarbeit: offen
Start des Branchendialoges
nächstmöglicher Termin
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/

(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Gemeinde Baierbrunn
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Baierbrunn
Ansprechpartner
Matteo Rudolph
Gemeinde Baierbrunn
Bahnhofstraße 2
82065 Baierbrunn
Telefon 089/744 150-14
E-Mail: matteo.rudolph[at]baierbrunn.de
Gebietseingrenzung
09184113 keine IKZ
Start des Branchendialoges
20.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Markterkundung Bund im Herbst 2022 durchgeführt Rückmeldungen zu EWA.                                                      
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Farchant
Branchendialog Gemeinde Farchant
Christian Hornsteiner
Erster Bürgermeister
Tel. 0 88 21 – 96 16 19
buergermeister[at]gemeinde-farchant.de
www.gemeinde-farchant.de
09180116 keine IKZ
20.03.2023
offen
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Gemeinde Kinding
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Kinding
Ansprechpartner
Jürgen Fürtsch
Markt Kinding
Kipfenberger Straße 4
85125 Kinding
Tel.: 08467/8401-22
Fax: 08467/8401-20
E-Mail: juergen.fuertsch[at]kinding.de
Gebietseingrenzung
09176137 keine IKZ
Start des Branchendialoges
20.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/

(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Murna
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Murnau
Ansprechpartner
Karl Steingruber
Viehmarktplatz 1
82418 Murnau am Staffelsee
Telefon 08841 / 4 89 29-10
steingruber[at]gw-murnau.de
www.gw-murnau.de
Gebietseingrenzung
09180124 keine IKZ
Start des Branchendialoges
20.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Pliening
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Pliening
Ansprechpartnerin
Stanislava Mineva-Dimova
Gemeinde Pliening, Geltinger Straße 18, 85652 Pliening
Fon: 08121 793-22
Fax: 08121 793-6322
E-Mail: Stanislava.Mineva-Dimova[at]pliening.de
Gebietseingrenzung
09175133 keine IKZ
Start des Branchendialoges
20.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Rohr
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Rohr
Ansprechpartnerin
Gemeinde Rohr
Alexandra Keller
alexandra.keller[at]rohr-mfr.de
Alte Gasse 1
91189 Rohr
Gebietseingrenzung
9576142
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
20.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Gemeinde Seybothenreuth
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Seybothenreuth
Ansprechpartner
Gemeinde Seybothenreuth, VG Weidenberg
Marco Wopperer
marco.wopperer[at]weidenberg.de
Rathausplatz 1
95466 Weidenberg
Gebietseingrenzung
9472188
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
20.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Markt Gnotzheim
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Markt Gnotzheim
Ansprechpartner
Markt Gnotzheim VG Hahnenkamm
Peter Liesenfeld
kaemmerei[at]hahnenkamm.de
Ringstrasse 12
91719 Heidenheim
Gebietseingrenzung
9577133
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
20.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Stadt Eichstätt
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Stadt Eichstätt
Ansprechpartner
Andreas Spreng
Marktplatz 11  85072 Eichstätt

Telefon 08421/6001-122
Fax 08421/60018122
andreas.spreng[at]eichstaett.de                      
Gebietseingrenzung
09176123 keine IKZ
Start des Branchendialoges
20.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Ahorntal
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Ahorntal
Ansprechpartner
Gemeinde Ahorntal
Dietmar Linhardt
dietmar.linhardt[at]ahorntal.bayern.de
Kirchahorn 63
95491 Ahorntal
Gebietseingrenzung
9472111
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
17.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Gemeinde Speichersdorf
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Speichersdorf
Ansprechpartnerin
Gemeinde Speichersdorf
Paul Dolata
paul.dolata[at]speichersdorf.bayern.de
Rathausplatz 1
95469 Speichersdorf
Gebietseingrenzung
9472190
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
17.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Markt Markt Erlbach
Bezeichnung
Branchendialog Markt Erlbach
Ansprechpartner
Markt Markt Erlbach
Michael Schlag
michael.schlag[at]markt-erlbach.de
Neue Strasse 16
91459 Markt Erlbach
Gebietseingrenzung
9575145
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
17.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/

(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Stadt Heilsbronn
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Stadt Heilsbronn
Ansprechpartner
Stadt Heilsbronn
Christian Laube
christian.laube[at]heilsbronn.de
Kammereckerplatz 1
91560 Heilsbronn
Gebietseingrenzung
9571165
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
17.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/

(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
keine Angabe
Stadt Pegnitz
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Stadt Pegnitz
Ansprechpartner
Stadt Pegnitz
Hans-Ulrich Warber
hans-ulrich.warber[at]stadt-pegnitz.de
Hauptstrasse 37
91257 Pegnitz
Gebietseingrenzung
9472175
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
17.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Stadt Windsbach
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Stadt Windsbach
Ansprechpartner
Stadt Windsbach
Herr René Großberger
rene.grossberger[at]windsbach.de
Hauptstraße 15
91575 Windsbach
Gebietseingrenzung
09571226
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
17.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
 Berg b. Neumarkt i.d.OPf.
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog  Berg b. Neumarkt i.d.OPf.
Ansprechpartner
Gemeindeverwaltung Berg
Herr Armin Bauer
gemeinde[at]berg-opf.de
Herrnstr. 1
92348 Berg b. Neumarkt i.d.OPf.
Gebietseingrenzung
09373113
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
16.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Veröffentlichung der Interessenbekundung auf dem EWA-Portal (https://gigabitbuero.de/ewa-portal/#/)

Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/

(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Markt Plößberg
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Markt Plößberg
Ansprechpartner
Markt Plößberg
Jonas Würner
jonas.wuerner[at]ploessberg.de
Jahnstraße 1
95703 Plößberg
Gebietseingrenzung
9377146
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
16.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Markt Pyrbaum
Bezeichnung
Branchendialog Markt Pyrbaum
Ansprechpartner
Markt Pyrbaum
Herr Richard Forster
Marktplatz 1
90602 Pyrbaum
E-Mail: info[at]pyrbaum.de
Gebietseingrenzung
09373156
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
16.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Veröffentlichung der Interessenbekundung auf dem EWA-Portal (https://gigabitbuero.de/ewa-portal/#/)

Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Markt Postbauer-Heng
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Markt Postbauer-Heng
Ansprechpartner
Markt Postbauer-Heng
Herr Horst Kratzer
Centrum 3
92353 Postbauer-Heng
Telefon: 09188 / 9406-0
Fax: 09188 / 9406-10
Email: markt[at]postbauer-heng.de
Gebietseingrenzung
09373155
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
16.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Stadt Berching
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Stadt Berching
Ansprechpartner
Stadt Berching
Herr Schmid, Herr Kappl
Pettenkoferplatz 12
D-92334 Berching
E-Mail: info[at]berching.de 
Gebietseingrenzung
 09373112
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
16.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/

(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/

(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
keine Angabe
Stadt Freystadt
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Stadt Freystadt
Ansprechpartner
Stadt Freystadt
Herr Alexander Dorr (info[at]freystadt.de)
Marktplatz 1
92342 Freystadt
Gebietseingrenzung
09373126
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
16.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Stadt Goldkronach
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Stadt Goldkronach
Ansprechpartner
Stadt Goldkronach
Herr Holger Bär
poststelle[at]goldkronach.bayern.de
Marktplatz 2, 95497 Goldkronach
Gebietseingrenzung
09472143
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
16.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Stadt Neuötting
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Stadt Neuötting
Ansprechpartner
Stadt Neuötting
Herr Schachinger-Krammer
bauamtsleitung[at]neuoetting.de
Bauamtsleitung
Ludwigstr. 62
84524 Neuötting
Gebietseingrenzung
09171125
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
16.03.2023
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Stadt Töging a.Inn
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Stadt Töging a. Inn
Ansprechpartner
Stadt Töging a. Inn
Herr Stefan Hackenberg
Hauptstraße 26
84513 Töging a.Inn
hackenberg[at]toeging.de
bauamt[at]toeging.de
https://www.toeging.de
Gebietseingrenzung
09171132
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
16.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/

(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Gemeinde Burgkirchen a. d. Alz
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Burgkirchen a.d.Alz
Ansprechpartner
Gemeinde Burgkirchen a.d.Alz
Max-Planck-Platz 5
84508 Burgkirchen a.d.Alz
E-Mail: alexander.olbort[at]burgkirchen.de
www.burgkirchen.de
Gebietseingrenzung
09171113
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
16.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/

(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Gemeinde Deining
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Deining
Ansprechpartner
Gemeinde Deining
Klaus Eichenseer
ke[at]deining.de
Schloßstraße 6
92364 Deining
Gebietseingrenzung
9373119
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
16.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Veröffentlichung der Interessenbekundung auf dem EWA-Portal (https://gigabitbuero.de/ewa-portal/#/)

Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)
https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Gemeinde Mühlhausen
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Mühlhausen
Ansprechpartner
Gemeinde Mühlhausen
Herr Thoms Härtl
Bahnhofstraße 7
92360 Mühlhausen
gemeinde[at]muehlhausen-sulz.de
Gebietseingrenzung
 09373146
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
16.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Veröffentlichung der Interessenbekundung auf dem EWA-Portal (https://gigabitbuero.de/ewa-portal/#/)

Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Gemeinde Reischach
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Reischach
Ansprechpartner
Gemeinde Reischach
Peter Vitzthum
kaemmerei[at]reischach.de
Eggenfeldener Straße 9
84571 Reischach
Gebietseingrenzung
9171129
Interkommunale Zusammenarbeit: nein
Start des Branchendialoges
16.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/Investoren via E-Mail
Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/Investoren
Weitere Hinweise
Hinweise zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://www.schnelles-internet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
(Thema Infrastruktur/BreitbandOnline)
Dokumente
Gemeinde Surberg
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Surberg
Ansprechpartnerin
Frau Rieder Schweikl
Burgstraße 2
83362 Surberg                                                                          
Telefon:     +49 861 98968-23
Fax:            +49 861 98968-22
Mail:           m.rieder-schweikl[at]gemeinde-surberg.de
Gebietseingrenzung
9189148 keine IKZ
Start des Branchendialoges
16.03.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Markterkundung Bund im Herbst durchgeführt  keine Rückmeldung zu EWA.                                                      

Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm

(https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Staudach Egerndach
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Staudach Egerndach
Ansprechpartner
Michael Groß                                                             
Rathausplatz 1
83250 Marquartstein                                                                
08641 6995-15                            
michael.gross[at]marquartstein.de
Gebietseingrenzung
IKZ der Gemeinden                                                              
09189129 Marquartstein                                                          
09189146 Staudach-Egerndach
09189159 Übersee
09189120 Grassau
09189139 Reit im Winkl
09189141 Schleching                                                    
09189160 Unterwössen
Start des Branchendialoges
nach Genehmigung Beratungskosten
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:
https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/

(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Grassau
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Grassau
Ansprechpartner
Markus Eisenkolb
Marktstr. 1
83224 Grassau
Tel. 08641/4008-26
Fax. 08641/4008-31
www.grassau.de
Markus.Eisenkolb[at]grassau.de
Gebietseingrenzung
IKZ der Gemeinden                                                              
09189129 Marquartstein                                                          
09189146 Staudach-Egerndach
09189159 Übersee
09189120 Grassau
09189139 Reit im Winkl
09189141 Schleching                                                    
09189160 Unterwössen
Start des Branchendialoges
nach Genehmigung Beratungskosten
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Marquartstein
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Marquartstein
Ansprechpartner
Michael Groß                                                             
Rathausplatz 1
83250 Marquartstein                                                                
08641 6995-15                             
michael.gross[at]marquartstein.de
Gebietseingrenzung
IKZ der Gemeinden                                                              
09189129 Marquartstein                                                          
09189146 Staudach-Egerndach
09189159 Übersee
09189120 Grassau
09189139 Reit im Winkl
09189141 Schleching                                                    
09189160 Unterwössen
Start des Branchendialoges
nach Genehmigung Beratungskosten
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Reit im Winkl
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Reit im Winkl
Ansprechpartnerin
Christine Zaiser
Rathausplatz 1
D-83242 Reit im Winkl
Tel.  +49 (0) 8640 800-40 Fax: +40 (0) 08640 800-740
E-Mail: christine.zaiser[at]reitimwinkl.bayern.de
Gebietseingrenzung
IKZ der Gemeinden                                                              
09189129 Marquartstein                                                          
09189146 Staudach-Egerndach
09189159 Übersee
09189120 Grassau
09189139 Reit im Winkl
09189141 Schleching                                                    
09189160 Unterwössen
Start des Branchendialoges
nach Genehmigung Beratungskosten
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Schleching
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Schleching
Ansprechpartner
Martin Plenk
Kirchplatz 1, 83259 Schleching
Tel.: 08649/9889-14
martin.plenk[at]schleching.de
Gebietseingrenzung
IKZ der Gemeinden                                                              
09189129 Marquartstein                                                          
09189146 Staudach-Egerndach
09189159 Übersee
09189120 Grassau
09189139 Reit im Winkl
09189141 Schleching                                                    
09189160 Unterwössen
Start des Branchendialoges
nach Genehmigung Beratungskosten
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Übersee
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Übersee
Ansprechpartner
Florian Gnadl
Kirchweg 1
83236 Übersee
E-mail: bautechnik[at]gemeinde-uebersee.de
Tel: 08642 / 898925
Gebietseingrenzung
IKZ der Gemeinden                                                              
09189129 Marquartstein                                                          
09189146 Staudach-Egerndach
09189159 Übersee
09189120 Grassau
09189139 Reit im Winkl
09189141 Schleching                                                    
09189160 Unterwössen
Start des Branchendialoges
nach Genehmigung Beratungskosten
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Unterwössen
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Unterwössen
Ansprechpartner
Hans Thullner
Rathausplatz 1
83246 Unterwössen
Tel. 08641/9789-16
bauamt[at]unterwoessen.de 
Gebietseingrenzung
IKZ der Gemeinden                                                              
09189129 Marquartstein                                                          
09189146 Staudach-Egerndach
09189159 Übersee
09189120 Grassau
09189139 Reit im Winkl
09189141 Schleching                                                    
09189160 Unterwössen
Start des Branchendialoges
nach Genehmigung Beratungskosten
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Emmering
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Emmering
Ansprechpartner
Christoph Kraushaar
Gemeinde Emmering
Abt. 2, Sachgebiet 26
Amperstr. 11a
82275 Emmering
Tel.:                       08141-400713
Fax:                       08141-400744
Mail:                      kraushaar[at]emmering.de
Gebietseingrenzung
09175136 keine IKZ
Start des Branchendialoges
01.01.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Grainau
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Grainau
Ansprechpartner
Anton Pfanzelter
Am Kurpark 1
82491 Grainau
Tel +49 8821 9818-23 |
Fax +49 8821 9818-30
pfanzelter[at]grainau.de | 
Gebietseingrenzung
09180118 keine IKZ
Start des Branchendialoges
01.01.2023
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:


https://schnelles-Inernet.bayern.de/

(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Bergen
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Bergen
Ansprechpartner
Günter Nigl
Hochfellnstraße 14
83346 Bergen
Telefon: 08662/ 4885-13                                                           
E-Mail: edv[at]bergen-chiemgau.de 
Gebietseingrenzung
09189113 IKZ mit Vachendorf 09189161 mit Grabenstätt
09189119
Start des Branchendialoges
01.12.2022
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Grabenstätt
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Grabenstätt
Ansprechpartner
Thomas Dürrbeck
Schloßstraße 15
83355 Grabenstätt
Tel. +49 (0)8661/9887-19
Fax +49 (0)8661/9887-40
eMail: thomas.duerrbeck[at]grabenstaett.de
Gebietseingrenzung
09189119  IKZ mit Vachendorf 09189113 mit 09189113 Bergen 09189161 
Start des Branchendialoges
01.12.2022
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/

(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Holzkirchen
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Holzkirchen
Ansprechpartnerin
Margarethe Waschl
Marktplatz 2
83607 Holzkirchen
Tel:  08024 642-106
Fax: 08024 642-706
Kaemmerei[at]holzkirchen.de 
Gebietseingrenzung
09182120 keine IKZ
Start des Branchendialoges
01.12.2022
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Markterkundung Bund 2022 durchgeführt

Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Oberstdorf
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Oberstdorf
Ansprechpartnerin
Barbelin van der Smissen
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf
Tel: +49 8322 700-7513
B.vanderSmissen[at]markt-oberstdorf.de
Gebietseingrenzung
09780133 keine IKZ
Start des Branchendialoges
01.12.2022
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Vachendorf
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Vachendorf
Ansprechpartner
Günter Nigl
Hochfellnstraße 14
83346 Bergen
Telefon: 08662/ 4885-13                                                            E-Mail: edv[at]bergen-chiemgau.de 
Gebietseingrenzung
09189113 IKZ mit 09189113 Bergen 09189161  mit Grabenstätt
09189119
Start des Branchendialoges
01.12.2022
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen)

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Pollenfeld
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Pollenfeld
Ansprechpartner
Willi Wittmann
Gundekarstraße 7a,
85072 Eichstätt
Tel.: 08421-9740-31 ; Fax: 08421-9740-50
wittmann[at]vg-eichstaett.de
Gebietseingrenzung
IkZ der Gemeinden
09176155 Pollenfeld                                                      
09176160 Schernfeld
09176165 Walting 
Start des Branchendialoges
01.12.2022
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Riegsee
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Riegsee
Ansprechpartner
Wolfgang Gutsmiedl
Am Graswegerer 1
82418 Seehausen a. Staffelsee
Telefon: 08841 6169-24      Telefax: 08841 6169-11
Mail: w.gutsmiedl[at]vg-seehausen.de
Gebietseingrenzung
IkZ der Gemeinden                                                               
09180132 Seehausen                                                      
09180133 Spatzenhausen
09180128 Riegsee
Start des Branchendialoges
01.12.2022
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Schernfeld
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Schernfeld
Ansprechpartner
Willi Wittmann
Gundekarstraße 7a,
85072 Eichstätt
Tel.: 08421-9740-31 ; Fax: 08421-9740-50
wittmann[at]vg-eichstaett.de
Gebietseingrenzung
IkZ der Gemeinden
09176155 Pollenfeld                                                      
09176160 Schernfeld
09176165 Walting 
Start des Branchendialoges
01.12.2022
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/
breitbandatlas/(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Seehausen
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Seehausen
Ansprechpartner
Wolfgang Gutsmiedl
Am Graswegerer 1
82418 Seehausen a. Staffelsee
Telefon: 08841 6169-24      Telefax: 08841 6169-11
Mail: w.gutsmiedl[at]vg-seehausen.de
Gebietseingrenzung
IkZ der Gemeinden                                                               
09180132 Seehausen                                                      
09180133 Spatzenhausen
09180128 Riegsee
Start des Branchendialoges
01.12.2022
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Spatzenhausen
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Spatzenhausen
Ansprechpartner
Wolfgang Gutsmiedl
Am Graswegerer 1
82418 Seehausen a. Staffelsee
Telefon: 08841 6169-24     
Telefax: 08841 6169-11
Mail: w.gutsmiedl[at]vg-seehausen.de
Gebietseingrenzung
IkZ der Gemeinden                                                               
09180132 Seehausen                                                      
09180133 Spatzenhausen
09180128 Riegsee
Start des Branchendialoges
01.12.2022
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Gemeinde Walting
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Gemeinde Walting
Ansprechpartner
Willi Wittmann
Gundekarstraße 7a,
85072 Eichstätt
Tel.: 08421-9740-31 ; Fax: 08421-9740-50
wittmann[at]vg-eichstaett.de
Gebietseingrenzung
IkZ der Gemeinden
09176155 Pollenfeld                                                      
09176160 Schernfeld
09176165 Walting 
Start des Branchendialoges
01.12.2022
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm:

https://schnelles-Inernet.bayern.de/
(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente
Stadt Traunstein
Bezeichnung des Branchendialoges
Branchendialog Stadt Traunstein
Ansprechpartner
Herr Will
Stadtwerke Traunstein GmbH & Co. KG                          
Gasstr. 37
D-83278 Traunstein
T: +49 (0)861 7090 – 100
E: will[at]sw-traunstein.de                                                          
Gebietseingrenzung
09189155 keine IKZ
Start des Branchendialoges
01.12.2022
Ende des Branchendialoges
offen
Hinweise zum Format
Erstkontakt mit den örtlichen Netzbetreibern/ Investoren via E Mail, Einzelbesprechungen mit interessierten Netzbetreibern/ Investoern
Weitere Hinweise
Markterkundung Bund im Herbst durchgeführt  keine Rückmeldung zu EWA.                                                      

Hinweis zu Projekten im Landesförderprogramm

https://schnelles-Inernet.bayern.de/

(Förderfortschrittstabellen) 

https://geoportal.bayern.de/breitbandatlas/
(Thema Infrastruktur/Breitbandonline)
Dokumente

Brandenburg

Berlin

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Thüringen

Unterstützung zur Durchführung eines Branchendialogs erhalten Sie vom Gigabitbüro des Bundes von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 30 26365040 oder über die E-Mail-Adresse kontakt@gigabitbuero.de.